Energie
Sparen

Umwelt schonen

Es gibt viele Möglichkeiten einem hohen Energieverbrauch entgegen zu wirken. Fragen Sie uns.

GUT FÜR UMWELT UND GELDBEUTEL

Heizen Sie klima- und energiebewusst. Damit übernehmen Sie nicht nur Verantwortung für die Umwelt, sondern sparen auch bares Geld. Es gibt viele Möglichkeiten einem hohen Energieverbrauch entgegen zu wirken. Zum einen, Modernisierungsmaßnahmen und zum anderen, sein Heizverhalten ändern. Wussten Sie zum Beispiel, dass 1 Grad weniger Raumtemperatur bereits 6 % Energie einspart?

Jetzt anfragen

Modernisierung oder Modifikation

Die Erneuerung der Heizungsanlage komplett oder in Teilen sowie auch die Anpassung/Einstellung der bestehenden Anlage, wird sich energiesparend auswirken.

mehr erfahren

Schnell und einfach

Mit kleinen Helfern sparen Sie viel Energie und genießen neuen Komfort. Programmierbare und intelligente Raum oder Heizkörperthermostate sind bereits für kleines Geld zu haben.

ENERGIESPAR-TIPPS

Wie heizt man richtig? Wenn Sie sich an diese Tipps halten, können Sie sich über Ihre nächste Heizkostenabrechnung freuen. So heizen Sie günstiger.

mehr erfahren

Ganzheitliche Modernisierung

Clever Geld gespart

Eine Heizungsanlage der „neuen Generation“ bringt eine Energieersparnis bei gleichem Nutzungsverhalten. Meist sind moderne Geräte effizienter und auch intelligenter gesteuert. Dazu kommt die Vorplanung der Leitungsführung und Dimensionierung in perfekter Anpassung auf die gewählte Heizung. Alles aufeinander abgestimmt, spart schon einige Prozent an Heizkosten. Wieviel Einsparpotenzial genau besteht, hängt von Ihrer aktuellen Heizung und der Wahl der neuen Heiztechnik ab. Lassen Sie sich dazu von uns beraten oder lesen Sie mehr über die Möglichkeiten neuer Heiztechniken. Viele davon sind förderfähig so werden die anfallenden Kosten zum Teil vom Staat mit finanziert.

Energie sparen

Heizkosten senken.

Modernisierung und Anpassung

Die Modernisierung in Teilen, bietet weitere Möglichkeiten Energie zu sparen. Geänderte Wärmespeicher, ein neuerer Heizkessel oder auch der Austausch der alten Förderpumpen durch energiesparende einer neueren Generation, sind nur einige davon. Die Einstellung Ihrer Anlage kann ebenfalls zu einem reduzierten Energieverbrauch führen. Falsch eingestellte Heizungen sind öfter anzutreffen, als man vermuten mag. Auch ein fachgerecht ausgeführter hydraulischer Abgleich Ihrer Heizkörper, ist eine Maßnahme, welche für eine gleichmäßige Wärmeverteilung wichtig ist und so zu einem niedrigeren Energieverbrauch führen kann. Gerne prüfen wir Ihre Anlage auf die Anwendbarkeit solcher Maßnahmen.

Jetzt beraten lassen

Clever Geld gespart

Schlaue Heizungs­thermostate

Programmierbare Heizkörperthermostate sind kleine Energiespar-Helfer. Sie erlauben das genaue Einstellen der Raumtemperatur mit Grad-Angabe. Alleine diese Tatsache ist bereits eine große Hilfe, können die meisten Menschen nichts mit den Zahlen auf den Standard-Thermostaten anfangen. Die Heizzeiten kann man nach Uhrzeit und Wochentag individuell vorprogrammieren und auf Wunsch und nach Anlass trotzdem individuell regeln. So vergisst man in Abwesenheit nicht die Heizung abzustellen oder überheizt den Raum unbemerkt. Die meisten Thermostate kommen mit Vorbereitung für Smart-Home-Anwendungen und Anbindung für Smartphone und Tablet. So kann man die Einstellung bequem vom Smartphone aus vornehmen. Unser Tipp für kleines Geld.

Unsere Energiespar-Tipps für den Alltag

SO HEIZEN SIE RICHTIG!

  • Welche Raumtemperatur ist richtig?

    Die beste Raumtemperatur ist die, mit der Sie sich wohlfühlen. Meist liegt die bei 21-22°C. Zum Energiesparen können Sie diese Raumtemperatur aber absenken, jedes Grad weniger bringt eine Einsparung von 6-7% Energie. Eine dauerhafte Absenkung unter 16°C in Wohnräumen sollte aber wegen Schimmelbildung vermieden werden.

    Ein wichtiger Tipp zum Umgang mit der Raumtemperatur: prüfen Sie die tatsächliche Temperatur des Raumes mit einem Thermometer. Das Wärmeempfinden des Menschen ist sehr subjektiv und hängt oft gar nicht mit der Raumtemperatur zusammen.

  • Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht?
  • Der Heizkörperthermostat - Welche Zahl bedeutet was?
  • Temperatur der Warmwassereinstellung.
  • Richtig Lüften!